Bei den Client- und Serverlizenzen stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Verfügung.
Der Verbrauch von Client-Lizenzen
DocuWare bietet zwei Arten von Client-Lizenzen: Named Client-Lizenzen und Concurrent-Lizenzen.
Neue oder neu aktivierte Benutzer erhalten automatisch eine freie Named Client-Lizenz. Dies ist unabhängig davon, wie das Benutzerkonto erstellt wurde – ob manuell, über die Platform API, per Benutzersynchronisation oder anders. Wird der Benutzer gelöscht oder deaktiviert, kann die Named Client-Lizenz wieder anderen Benutzern zugeordnet werden.
Wenn Sie sowohl Named Client-Lizenzen verwenden, die von Concurrent-Lizenzen konvertiert wurden, als auch direkt erworbene Named Client-Lizenzen, werden zuerst die von den Concurrent-Lizenzen konvertierten Named Client-Lizenzen verwendet.
Mit einer Client-Lizenz – egal ob Named oder Concurrent – können Sie parallel jeweils eine Instanz von Platform, Web Client, Connect to Outlook, Windows Explorer Client und Mobile verwenden.
Die folgende Übersicht zeigt, von welchen DocuWare Modulen diese fünf Komponenten verwendet werden.
DocuWare Module | Platform | Web Client* | Connect to Outlook | Windows Explorer Client | Mobile |
---|---|---|---|---|---|
Web Client, Forms, URL Integration, Smart Search, Schnellsuche bei Connect to Outlook | x | ||||
Connect to Outlook | x | ||||
Windows Explorer Client | x | ||||
Mobile | x | ||||
PaperScan bei Zugriff auf DocuWare | x | ||||
SDK | x | ||||
Connect to DATEV | x | ||||
Connect to SAP Version 2 | x |
* = Pro Browser auf einem Gerät. Für den Lizenzbedarf ist es je nach Browser unterschiedlich, ob eine Registerkarte innerhalb eines Browsers schon als eigener Browser gewertet wird.
Keine Client-Lizenz benötigen folgende Anwendungen:
Desktop Apps (Printer, Import, Scan)
DocuWare Administration
DocuWare Konfiguration (vorausgesetzt sie wird nicht über den Web Client, sondern direkt geöffnet, z.B. über das Rechte-Maus-Menü zu den DocuWare Desktop Apps in der Windows Taskleiste)
Workflow Designer
Web Client ReadOnly
Zusatzfunktion "Öffentliches Formular" (Webformulare im Allgemeinen benötigen allerdings Client-Lizenzen)
Beispiele für den Bedarf an Client-Lizenzen
Paralleles Arbeiten mit Web Client, DocuWare Konfiguration, DocuWare Administration, Connect to Outlook und DocuWare Mobile => 1 Client-Lizenz
Web Client parallel in zwei verschiedenen Browsern => 2 Client-Lizenzen
Web Client parallel zu Windows Explorer Client auf einem Gerät => 1 Client-Lizenz
Web Client parallel zu Windows Explorer Client auf zwei Geräten => 2 Client-Lizenzen
DocuWare Konfiguration parallel in zwei Browsern => 0 Client-Lizenzen (vorausgesetzt sie wird nicht über den Web Client, sondern direkt geöffnet, siehe oben)
Web Client mit dem gleichen Benutzer, der parallel für ein öffentliches Formular verwendet wird => 1 Client-Lizenz
Mobile parallel auf zwei verschiedenen Geräten => 2 Client-Lizenzen
Nachdem sich ein Benutzer abgemeldet hat, wird die Client-Lizenz noch weitere zwei Minuten offen gehalten. Schließt der Benutzer den Web Client oder die Platform, indem er nur den Browser schließt, sich aber nicht explizit abmeldet, wird die Lizenz ebenfalls zwei Minuten offen gehalten. Lediglich wenn der Browser unerwartet beendet wird, wird die Lizenz unter Umständen auch länger offen gehalten.
Der Verbrauch von Server-Lizenzen
Es gibt eine einzige Lizenz für alle Server, die „DocuWare Server" heißt.
Im Organisationsbereich der DocuWare Administration > Allgemein > Lizenzen sehen Sie nur die Gesamtzahl der Serverlizenzen, die Sie gekauft haben:
1x Business: 1 Server
1x Professional: 1 Server
2x Professional: 2 Server
1x Enterprise: 2 Server
2x Enterprise: 4 Server
Für jede Server-Lizenz dürfen Sie jede DocuWare Server-Rolle einmal installieren (Frontend Services, Backend Services, Fulltext Service).
1x Business: 1x Frontend Services, 1x Backend Services, 1x Fulltext Services
1x Professional: 1x Frontend Services, 1x Backend Services, 1x Fulltext Services
2x Professional: 2x Frontend Services, 2x Backend services, 2x Fulltext Services
1x Enterprise: 2x Frontend Services, 2x Backend Services, 2x Fulltext Services
2x Enterprise: 4x Frontend Services, 4x Backend Services, 4x Fulltext Services