Formulare konfigurieren

Prev Next

Mit DocuWare Forms erstellen Sie webbasierte Formulare - ganz ohne Programmieraufwand. Verwenden Sie Textfelder, Kontrollkästchen, Dropdowns, Kalendereingaben, Datei-Uploads und vieles mehr für eine präzise und sichere Informationserfassung.

Ein Webformular basiert auf einer Konfiguration, in der die Formularfelder, die Indexierung, das Speicherziel und die Zugriffsrechte festgelegt werden. Die Benutzer rufen das Webformular per Link auf und können es in einem beliebigen Browser ausfüllen. Per Klick wird das Formular übermittelt und als PDF im Archiv gespeichert.

Ausgefüllte Formulare werden automatisch in ein Archiv abgelegt und sind sofort für alle berechtigten Benutzer zugänglich. Mitarbeiter können Webformulare in ihre Listen (Task Manager Lizenz erforderlich) oder Aufgabenlisten (Workflow Manager erforderlich) einbinden.

Binden Sie leere Formularfelder in einen Workflow ein, so dass sie dort nachträglich in der Aufgabenmaske ausgefüllt werden können. Dies ist mit Formularen möglich, die mit einer Vorlage verknüpft sind.

Voreinstellungen

Um DocuWare Forms zu benutzen, sind folgende Voreinstellungen nötig:

1. Funktionales Recht: Um den Bereich Formulare in der DocuWare Konfiguration zu sehen und zu verwenden, ist das Funktionsrecht Formulare konfigurieren erforderlich, was in DocuWare Konfigurationen >  Benutzerverwaltung vergeben wird.

2. Systemspeicherpfad einrichten: Sie können vorhandene Formularvorlagen in DocuWare Forms einbinden. Das Modul benötigt für die Zwischenspeicherung der Formularvorlage einen Speicherort. DocuWare Administratoren von On-Premises-Installationen müssen diesen Speicherort in der DocuWare Administration unter DocuWare System > Allgemein > Systemspeicherpfad einrichten. Der angegebene Speicherort kann sich lokal auf dem Serverrechner oder im Netzwerk befinden. Er muss für alle Serverkomponenten zugänglich sein.

Der Systemspeicherpfad, in dem DocuWare Forms Formularvorlagen zwischenspeichert, befindet sich im Systembereich unter "Allgemein".

3. Ablagedialog zuweisen: Wenn ein DocuWare Benutzer ein Formular ausgefüllt und übermittelt hat, wird es automatisch als PDF im Archiv abgelegt. Dazu muss dem Benutzer der entsprechende Ablagedialog zugewiesen sein.

4. Eingaben im Formular validieren: Mit dem Validierungsservice können Sie die Eingaben in einem Formular vor der Übermittlung mit einer externen Datenquelle wie dem CRM abgleichen lassen. Nur Formulare mit geprüften Indexdaten werden gespeichert. Sie wählen den Webservice für die Validierung im Speicherdialog aus. In der Formularkonfiguration wählen Sie im Tab Output den gewünschten Speicherdialog, um die Validierung für das Formular zu aktivieren.

Übersicht über die Konfigurationen

Jedes Formular basiert auf einer Konfiguration.

Auf der Übersichtsseite von DocuWare Forms sind alle Konfigurationen aufgelistet, die der aktuell angemeldete Benutzer erstellt hat und/oder für die er über die Adminstrator-Berechtigung verfügt. Er kann zudem neue Konfigurationen anlegen sowie vorhandene Konfigurationen ändern, kopieren und löschen. Die Konfigurationen sind nach Erstellungsdatum sortiert.

DocuWare Forms generiert für eine fertige Konfiguration automatisch einen Link, über den das Webformular aufgerufen werden kann. Zum Ausfüllen reicht ein einfacher Browser.

Damit das Webformular aufgerufen werden kann, muss die entsprechende Konfiguration hier in der Übersicht aktiviert sein.

Webformulare und Formularvorlagen können exportiert und in ein anderes DocuWare-System ab Version 6.11 importiert werden. Mit in den Im- und Export eingeschlossen sind die Formularfelder, Formularlayout sowie die Dateien für eine Formularvorlage. Nach dem Import wird das Webformular im Designer für die Bearbeitung geöffnet.

Das exportierte Formular hat die Endung „DWF".

Ein Assistent führt mit den folgenden Schritten durch die Konfiguration eines Webformulars:

Platzieren Sie die Felder, die die Daten erfassen sollen, auf dem Formular. Es stehen zehn Eingabetypen zur Verfügung – Text, Datum, Dropdown-Menü und mehr. Sie können auch einen Titel, Bilder und andere Elemente hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Formulare entwerfen.

Legen Sie fest, wie das Formular im Archiv gespeichert werden soll. Die Konfigurationsschritte variieren je nachdem, ob Sie das Formular als Webformular oder als Seriendruckformular speichern möchten.

Weitere Informationen zum Einreichen von Formularen finden Sie hier.

Wählen Sie ein Archiv und einen Speicherdialog aus, um die erfassten Daten zu archivieren.

Lesen Sie mehr über die Ausgabeoptionen.

Weisen Sie die im Formular erfassten Daten anhand des im vorherigen Schritt ausgewählten Speicherdialogs einem DocuWare-Indexfeld zu.

Lesen Sie mehr zum Thema Indexierung von Formularen.

Legen Sie fest, wer die Konfiguration bearbeiten und wer das Formular ausfüllen und absenden darf.

Lesen Sie mehr zum Thema Formularberechtigungen.