Zertifizierungen und Compliance von DocuWare und DocuWare Cloud
DocuWare ist zertifiziert und unterstützt Sie bei der Compliance in Ihrem Business. Produkt, Unternehmen und Plattform erfüllen alle Standards und Normen, um Ihre Informations- und Datensicherheit zu gewährleisten, zum Beispiel GoBD, DSGVO, GeBüV, SOC 2 Typ 2, ISO 27001 und viele mehr.
Die Zertifizierungen, die sich auf eine Software-Version beziehen, werden nicht für jede neue Version durchgeführt, aber in regelmäßigen Abständen erneuert. Erfahren Sie mehr über die Zertifizierungen von DocuWare.
Zertifizierungen von Microsoft Azure
Microsoft ist Vorreiter der Cloud-Branche bei der Festlegung und konsistenten Einhaltung klarer Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz. Azure hält eine Vielzahl internationaler und branchenspezifischer Compliance-Standards ein, beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ISO 27001, HIPAA, FedRAMP, SOC 1 und SOC 2 sowie länderspezifische Standards wie Australia IRAP, UK G-Cloud und Singapore MTCS. In Audits durch Drittanbieter – zum Beispiel durch das British Standards Institute – wird überprüft, ob Azure die von diesen Standards geforderten strengen Sicherheitskontrollen einhält. Weitere Informationen zu den Zertifizierungen von Microsoft Azure.
Rechtlicher Hinweis für Kunden in Deutschland
Für Unternehmen mit Sitz in Deutschland gilt die deutsche Abgabenordnung (AO): Soweit mit der Nutzung von DocuWare elektronische Bücher und sonst erforderliche elektronische Aufzeichnungen oder Teile davon außerhalb des Geltungsbereiches der AO geführt und aufbewahrt werden, bedarf dies gemäß § 146 Abs. 2a AO einer Bewilligung durch die zuständige Finanzbehörde.
Eine unverbindliche Formulierungshilfe für einen entsprechenden Antrag ist hier verfügbar.
Änderungen des White Paper Cloud
DocuWare behält sich das Recht vor, den Inhalt des White Paper Cloud, insbesondere hinsichtlich der beschriebenen Leistungen und Standards, aus berechtigten Gründen anzupassen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Ein berechtigter Grund liegt insbesondere aufgrund technischer Weiterentwicklung, der Einführung neuer Leistungen oder Standards, Änderungen des Leistungsangebots eingesetzter Dienstleister (insbesondere Microsoft) oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben vor.