Feldmasken

Prev Next

Die Eingabemöglichkeiten bei der Suche oder der Indexierung lassen sich für Text- und Stichwortfelder limitieren. Hierzu weisen Sie einem Feld eine Maske zu, die die Eingabe nur nach festgelegtem Schema zulässt. Eine solche Maske unterstützt beispielsweise die Eingabe langer Zahlenwerte wie sie etwa bei Versicherungsnummern vorkommen. DocuWare liefert vordefinierte Masken mit und gibt Ihnen zudem die Möglichkeit, eigene Masken zu definieren.

Einmal erstellt, lassen sich die Masken allen Dialogfeldern innerhalb einer Organisation zuweisen.

Ablagedialog

Suchdialog

Indexdialog

Maskendefinition

Die Maskendefinition erfolgt in Form Regulärer Ausdrücke (Regular Expressions) Ausdruck, die gewährleisten, dass nur bestimmte, fest definierte Zeichenketten in ein Feld eingegeben werden können. Hierbei wird ein Regulärer Ausdruck aus den Zeichen des zugrunde liegenden Alphabets in Kombination mit Metazeichen ([, ], (, ), {, }, |, ?, +, *, \, .) gebildet. Alle übrigen Zeichen des Alphabets stehen für sich selbst.

Folgende Ausdrücke sind ein Auszug aus den Varianten, die Ihnen zur Verfügung stehen:

  • [A-Za-z0-9]: ein beliebiger lateinischer Buchstabe oder eine beliebige Ziffer

  • [0-9]: eine Ziffer von 0 bis 9

  • [A-Z]: ein lateinischer Buchstabe in Großbuchstaben

  • \d : eine Ziffer [0-9]

  • ? : Der vorangehende Ausdruck ist optional, er kann einmal vorkommen, muss es aber nicht, er kommt null- oder einmal vor.

  • {n} : Der vorangehende Ausdruck muss genau n-mal vorkommen; {n,n}: der vorangehende muss mindestens einmal (das erste n) und darf höchstens x-mal (das zweite n) vorkommen.

Beispiele

  • Eingabe einer neunstelligen Ziffer: [0-9]{9}.

  • Eine Zeichenkette, die aus fünf oder sechs Ziffern besteht, an die sich zwei oder drei Großbuchstaben anschließen: [0-9][5,6][A-Z]{2,3}.

Anwendungsgebiete

IBAN

[A-Z]{2}[0-9]{2}[A-Za-z0-9\s]{11,30}

Der internationale IBAN-Code beginnt immer mit zwei Großbuchstaben als Länderkennzeichen und einer zweistellige Prüfsumme. Es folgen je nach Land 11 bis 30 Ziffern oder Buchstaben für die Bankleitzahl und Kontonummer.

BIC

[A-Z]{6}[A-Z0-9]{2,5}

Der BIC- oder SWIFT-Code ist ein international standardisierter Bankcode, mit dem jedes teilnehmende Kreditinstitut identifiziert werden kann. Der Code hat eine Länge von 8 oder 11 alphanumerischen Zeichen nach folgendem Schema: BBBBCCLLbbb. BBBB steht für den vierstelligen Bankcode, den jedes Geldinstitut frei wählen kann. Dabei darf es sich nur um Alphazeichen handeln. CC ist ein zweistelliger Ländercode aus Alphazeichen. LL steht für einen zweistelligen alphanumerischen Ortscode. bbb ist ein optionaler Code aus alphanumerischen Zeichen, der die Filiale oder Abteilung kennzeichnet.

ISBN

(\d{3}-\d{1,5}-\d{1,7}-\d{1,7}-\d

Die International Standard Book Number (ISBN) kennzeichnet Bücher und andere Veröffentlichungen wie Multimedia-Produkte. Die ISBN bsteht aus fünf Elementen, deren Länge zum Teil variieren kann, insgesamt hat sie aber immer 13 Ziffern. Als erstes steht ein dreistelliges Präfix. Es folgt die Gruppennummer, die eine bis fünf Ziffern umfassen kann; sie steht für den Sprachraum. Danach kommt die Verlagsnummer, die ebenfalls in der Länge variabel ist und bis zu sieben Ziffern lang sein kann. Darauf folgt die Titelnummer mit bis zu sechs Ziffern. Um sicherzustellen, dass die ISBN insgesamt 13 Ziffern hat, kann die Titelnummer mit führenden Nullen ergänzt werden. Abschließend steht eine einstellige Prüfziffer.

E-Mail

^[\w!#$%&'*+\-/=?\^_`{|}~]+(\.[\w!#$%&'*+\-/=?\^_`{|}~]+)*@((([\-\w]+\.)+[a-zA-Z]{2,4})|(([0-9]{1,3}\.){3}[0-9]{1,3}))$

Die Standard-Feldmaske für E-Mail Adressen in DocuWare Organisationen erlaubt vor der Domain-Endung einer E-Mail folgende Zeichen: Groß- und Kleinbuchstaben, die Ziffern 0-9 als auch Sonderzeichen aus dieser Liste: !#$%&'*+-/?_`|~.

VAT (Deutschland)

\d{9}

Umsatzsteuer-IDs beginnen für deutsche Unternehmen immer mit DE - gefolgt von neun Ziffern.

VAT-Nummern anderer EU-Länder

[A-Z]{2} [A-Z0-9][A-Z0-9]\d{5}[A-Z0-9]{0,5}

Englische BLZ

[0-9]{2}-[0-9]{2}-[0-9]{2}

Englische Bankleitzahlen sind sechsstellig und in Zweiergruppen, jeweils durch einen Bindestrich getrennt, aufgeteilt.

Deutsche BLZ

[0-9]{3} [0-9]{3}[0-9]{2}

Deutsche Bankleitzahlen folgen einem einfachen Muster: 3 Ziffern, 3 Ziffern und 2 Ziffern.

Deutsche Rentenversicherungsnummern

[0-689][0-9]\d{6}[A-Z]\d{3}

Deutsche Rentenversicherungsnummern sind immer zwölfstellig und setzten sich aus diversen Bereichsnummern, einer Seriennummer sowie einer Prüfziffer zusammen.

Deutsche KF-Zeichen

([A-ZÖÜÄ]{1,3} [A-Z]{1,2} [1-9]\d{0,3}[H]?)|([A-ZÖÄÜ]{1,3} \d{1,7})

Deutsche Autokennzeichen bestehen in der Regel aus ein bis drei Buchstaben, an die sich ein oder zwei Buchstaben anschließen. Am Ende steht eine ein- bis vierstellige Ziffer, wobei die erste Ziffer keine Null sein darf: [A-ZÖÜÄ]{1,3} [A-Z]{1,2} [1-9]\d{0,3}[H]?Das optionale „H" steht für „Historische Fahrzeuge".

Alternativ gibt es die Kennzeichen der Behördenfahrzeuge, bei denen sich an die ein bis drei Buchstaben direkt Ziffern anschließen:[A-ZÖÄÜ]{1,3} \d{1,7}.

Oben der gesamte Ausdruck mit ODER-Verknüpfung

Internationale Telefonnummer

\+\d{2}\d?-\d{2}\d{0,2}?-\d{3}\d{0,7}

Beispiel: +49-3456-1234567890

Uhrzeit

(0?\d|1\d|2[0-3])\:[0-5]\d\:[0-5]\d 

Beispiel: 10:15:00

Hinweise:

  • Bei allen Ablagevorgängen, die nicht explizit über eine Ablagemaske, sondern automatisch erfolgen, greift die Feldmaske nicht. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Connect to Outlook ohne Öffnen der Ablagemaske Dokumente archiviert, wenn Dokumente aus der Ergebnisliste in ein anderes Archiv kopiert werden oder Dokumente über den Export-Workflow exportiert werden.

  • Über den Indexdialog kann der Benutzer Werte eingeben, die nicht mit der Feldmaske übereinstimmen, es sei denn, für das Feld ist in dem Indexdialog dieselbe Feldmaske oder eine andere definiert. Ist eine andere definiert, kann der ursprüngliche Eintrag nicht geändert werden. Ist dieselbe definiert, kann ein anderer Wert nach demselben Schema eingegeben werden.

  • Bitte vermeiden Sie Leerzeichen am Anfang und am Ende einer Maskendefinition. Zwar kann ein Anwender auch dann in der Ablagemaske einen passenden Indexbegriff eingeben, wenn die Maske Leerzeichen aufweist. Der Indexbegriff wird jedoch ohne die Leerzeichen in der Datenbank gespeichert. Dieses Verhalten bewirkt, dass der Indexbegriff in dem Indexdialog nicht veränderbar ist, wenn dem entsprechenden Feld dort die gleiche Maske zugewiesen ist. Da der gespeicherte Begriff in der Datenbank nicht den Anforderungen der Maskendefintion entspricht, wird er nur read-only angezeigt.

  • Die regulären Ausdrücke, die von Feldmasken verwendet werden, müssen exakt übereinstimmen. Wenn Sie ein "or" verwenden (mit | getrennt), wird der reguläre Ausdruck von links nach rechts validiert. Wenn eine der beiden Regex-Teile eine Erweiterung der anderen ist, müssen Sie die längere zuerst angeben, damit sie überprüft wird.