DocuWare Desktop Apps umfassen alle DocuWare Anwendungen, die lokal auf dem Client Rechner installiert sind.
Die DocuWare Desktop Apps werden über das Client Setup installiert. Der Anwender wählt einzelne Apps oder das gesamte Paket zur Installation aus.
Bei der Installation einer Anwendung wird der Dialog DocuWare Desktop Apps im Windows-Tray installiert. Dieser Dialog hat einen doppelten Zweck:
Anbindung der lokal installierten DocuWare Desktop Apps an das DocuWare-System über den DocuWare Desktop Service.
Zugriff auf die Benutzeroberfläche der Anwendungen DocuWare Scan, DocuWare Import und Smart Connect.
Alle anderen Desktop Apps verfügen über eine eigene Benutzeroberfläche (z.B. Connect to Outlook) oder laufen im Hintergrund (z.B. Edit & Send oder Printer).
Hier finden Sie eine Liste aller DocuWare Desktop Apps. Es gibt zwei Kategorien:
Benutzeranwendungen
Edit & Send: Die Anwendung Edit & Send ermöglicht dem DocuWare Web Client, Dokumente aus dem Browser heraus in dem Programm zu öffnen und zu bearbeiten, das der Nutzer standardmäßig für den entsprechenden Dateityp verwendet. Außerdem können Dokumente an den Standard-E-Mail-Client übergeben werden. Die Anwendung läuft im Hintergrund ohne eine Benutzeroberfläche.
Export: Die App exportiert Indexdaten von Dokumenten zum Datenaustausch mit Drittanwendungen. Dies nützlich, um DocuWare in andere Applikationen zu integrieren. Jedes Buchhaltungs- und ERP-System, das eine flache CSV-Datei als Input akzeptiert, kann den Datenexport nutzen.
DocuWare Export wird in der DocuWare Konfiguration unter Daten-Export konfiguriert.
Import: DocuWare Import überwacht ausgewählte Verzeichnisse im Dateisystem oder Netzwerk und verschiebt die darin gespeicherten Dateien automatisch in Briefkörbe oder Archive. Die Verarbeitung der Dokumente beim Import, zum Beispiel ihre Indexierung, ist über Konfigurationen zu steuern, die in der DocuWare Konfiguration unter Dokumentverarbeitung festgelegt werden.
Printer: DocuWare Printer archiviert Dokumente über die Druckfunktion Ihrer Fremdanwendungen in DocuWare. Außerdem können die Dokumente in Papierform ausgegeben werden. Die Verarbeitung der Dokumente beim Drucken, zum Beispiel ihre Indexierung, wird über Konfigurationen gesteuert, die in der DocuWare Konfiguration unter Dokumentverarbeitung erstellt werden.
Die Komponente Printer besteht technisch gesehen aus einem virtuellen Druckertreiber, der PDFs erzeugt. DocuWare Printer erscheint somit nur in der Druckerliste von Fremdanwendungen und ist keine visuelle Komponente von DocuWare Desktop Apps.
Scan: Der Benutzer scannt Papierdokumente, importiert die Scans in DocuWare und legt sie im Langzeitarchivierungsformat PDF/A ab. Dazu stehen dem Benutzer alle Scanner (mit TWAIN und WIA-Treiber) zur Verfügung, die auf seinem PC installiert sind. Die Einstellungen für DocuWare Scan legt der Benutzer direkt in der Client-Anwendung fest. Um die Dokumente in einem DocuWare Archiv ablegen zu können, muss dem Benutzer zusätzlich eine passende Verarbeitungskonfiguration zugewiesen werden.
Smart Connect: DocuWare Smart Connect unterstützt den Benutzer bei der Suche nach Dokumenten in DocuWare und bei der Indexierung von Dokumenten aus Fremdanwendungen heraus. Smart Connect liest dazu Inhalte aus der Programmoberfläche von beliebigen Anwendungen aus und übergibt diese automatisch als Such- oder Indexbegriffe an DocuWare.
Beim Anwenden von Smart Connect wird immer eine in der DocuWare Konfiguration angelegte Konfiguration ausgeführt.
Connect to Outlook Die App archiviert E-Mails aus Microsoft Outlook in DocuWare und sucht aus Microsoft Outlook im Archiv. Konfigurationen für Connect to Outlook erstellen Sie in der DocuWare Konfiguration unter Connect to Outlook.
Über den Platform Service greift Connect to Outlook auf die DocuWare Server zu.
Windows Explorer Client: Der Windows Explorer Client integriert DocuWare Archive in das Windows-Dateiverzeichnis und stellt die Archive in der für viele Benutzer gewohnten Ordner-Datei-Struktur dar. Der Windows Explorer Client ist als Namensraumerweiterung des Windows Explorer implementiert und wird mit dessen Prozess geladen. Die Komponente bezieht die Verbindungsinformationen zum DocuWare System von den DocuWare Desktop Apps. Über den Platform Service greift der Windows Explorer Client auf die DocuWare Server zu.
Administrative Anwendungen
DocuWare Administration: DocuWare wird in der DocuWare Konfiguration und in der DocuWare Administration verwaltet. In der DocuWare Administration richten Sie Ihr DocuWare System ein und verwalten einen Teil seiner Einstellungen. Die Anwendung ruft die benötigten Informationen direkt von den Backend Servern ab, vor allem dem Authentication Server.
Die DocuWare Administration kann auf jedem Computer laufen, der Zugriff auf die Backend Server hat. Jeder Benutzer, der Zugriff auf die .exe-Datei hat, kann das Programm starten. Je nach Berechtigungen des Benutzers sind einzelne Knoten, Menüs und Dialoge ein- oder ausgeblendet. Bearbeitet ein Benutzer Daten, sind diese für andere Benutzer gesperrt und nur im Read-only-Modus verfügbar.
Workflow Designer: Mit der Komponente Workflow Designer erstellen, bearbeiten und veröffentlichen Sie Workflow-Konfigurationen für das Modul Workflow Manager.
Die Einstellungen ruft der Workflow Designer über den Settings Service vom Background Process Service und anderen Backend Services ab. Alle Informationen für Workflow-Aufgabenlisten im Web Client gibt der Workflow Designer über den DocuWare Platform Service weiter. Die Komponente bezieht die Verbindungsinformationen zum DocuWare System von den DocuWare Desktop Apps.
User Synchronization: Mit dieser Komponente synchronisieren Sie Benutzer und Gruppen automatisch aus Microsoft Active Directory über LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) oder aus Microsoft Azure Active Directory über Microsoft Graph mit Ihrem DocuWare System.
Die Benutzersynchronisation bezieht die Verbindungsinformationen zum DocuWare System nicht von den DocuWare Desktop Apps, sondern diese müssen explizit angegeben und hinterlegt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzersynchronisation ohne die DocuWare Desktop Apps und unbeaufsichtigt ausgeführt wird.
URL Creator: Der DocuWare URL Creator ist ein Assistent für die Erstellung einer URL-Integration. Das Tool setzt die URL automatisch zusammen und übernimmt die für bestimmte Parameter notwendige Base64-Codierung sowie die Verschlüsselung.