Der elektronische Firmenstempel mit Validated ID, auch Siegel genannt, funktioniert technisch wie eine zentralisierte Signatur und kann ein fortgeschrittenes oder qualifiziertes Zertifikat haben.
Ein Siegel ist jedoch immer an eine juristische Person gebunden, an ein Unternehmen oder an eine andere Organisation. Die elektronische Signatur dagegen ist stets einer natürlichen Person zugeordnet.
Die Organisation, die das Siegel ausstellt, muss bei Validated ID registriert sein. Für eine qualifizierte Signatur muss die Organisation zudem eine separate Identifizierung durchlaufen haben.
Beispiel: Bevor ein Vertrag an den Kunden gesendet wird, wird die Echtheit des Vertrags durch eine automatische Signatur - den elektronischen Firmenstempel - bestätigt. Die Unterschrift eines Mitarbeiters ist nicht erforderlich.
Lesen Sie allgemeine Informationen zu den Service-Methoden und Parameter mit Validated ID.
Folgende Methoden stehen beim elektronischen Firmenstempel zur Verfügung:
AddNewDocumentStamp
Mit dieser Methode wird eine Datei eines Dokuments zur Signatur mit einem elektronischen Firmenstempel geschickt. Die Signatur wird an einer Position angebracht.
AddNewClippedDocumentStamp
Mit dieser Methode werden mehrere Dateien eines Dokuments zur Signatur mit einem elektronischen Firmenstempel geschickt. Die Signatur wird an mehreren Positionen angebracht.
Zur Übersicht finden Sie hier die gleichen Methoden und Informationen in Tabellenform:
Methode | Beschreibung | Dateien | Unter-zeichner | Signatur-positionen |
|---|---|---|---|---|
AddNewDocumentStamp | Mit dieser Methode wird eine Datei eines Dokuments zur Signatur mit einem elektronischen Firmenstempel geschickt. Die Signatur wird an einer Position angebracht. | 1 | 1 | 1 |
AddNewClippedDocumentStamp | Mit dieser Methode werden mehrere Dateien eines Dokuments zur Signatur mit einem elektronischen Firmenstempel geschickt. Die Signatur wird an mehreren Positionen angebracht. | mehrere | 1 | mehrere |
AddNewDocumentStamp
Mit dieser Methode wird eine Datei eines Dokuments zur Signatur mit einem elektronischen Firmenstempel geschickt. Die Signatur wird an einer Position angebracht.
Parameter müssen angegeben werden. Ausnahmen sind als "optional" gekennzeichnet.
Parametername | Kategorie | Variablentyp im Workflow | Beschreibung | Werte |
Token (string) | Allgemein | Text | Mit dem Token identifiziert sich der Workflow am Signature Service. Das Token wird bei der Registrierung des Signature Service erstellt und per Mail zugeschickt. | |
DateSignedFieldName (string) | Felder | Text | Legt ein Indexfeld fest, in das das Datum der Unterzeichnung eingetragen wird. Es kann ein Text-, Datums- oder Datum/Uhrzeit-Feld sein. Ist das Feld ein Textfeld, wird das Datum in UTC eingetragen und in DocuWare angezeigt. Wir empfehlen ein Feld vom Type Datum oder Datum/Uhrzeit zu verwenden, damit das Datum und die Uhrzeit in der lokalen Zeitzone und lokalen Format angezeigt wird. |
|
StatusFieldName (string) | Felder | Text | Legt ein Indexfeld fest, in das der Status einer Signatur eingetragen wird. Es wird dabei mit "SuccessStatusValue" oder "FailureStatusValue" gefüllt. Dieses Feld eignet sich hervorragend um den Workflownach der Signatur weiterlaufen zu lassen. | |
SuccessStatusValue (string) | Felder | Text | Wert, der nach einer erfolgreichen Signatur in das in "StatusFieldName" definierte Indexfeld gesetzt wird. | |
FailureStatusValue (string) | Felder | Text | Wert, der nach einer fehlerhaften Signatur in das in "StatusFieldName" definierte Indexfeld gesetzt wird. | |
DaysBeforeExpiration (int) | Prozeß | Integer | Setzt mit einem Wert von >0 eine Frist von Tagen für die Unterzeichnung. Wenn die Frist überschritten wird, gilt das Dokument als abgelehnt und steht nicht mehr zur Signatur zur Verfügung. | |
PostSigningAction (string) | Prozeß | Text | Legt fest, ob das signierte Dokument per Mail an den Unterzeichner gesendet wird. |
|
SendSignedDocument (Boolean) | Prozeß | Text | Legt fest, wie das signierte Dokument in DocuWare gespeichert wird, dabei kann entweder das Orginialdokument überschrieben werden, oder das signierte Dokument vorne oder hinten an das Originaldokument geclippt werden. |
|
FileCabinetId (string) | Dokument | Text | Legt das Archiv anhand der GUID fest, in dem das zu signierende Dokument gespeichert ist. Die GUID wird in der Archivverwaltung angezeigt. | |
DocId (int) | Dokument | Integer | Legt das zu unterzeichnende Dokument anhand der DocID fest. | |
SectionNumber (int) | Position | Integer | Legt die Datei (Section) eines geklammerten Dokuments fest die signiert werden soll. |
|
PageNumber (int) | Position | Integer | Legt die Seitennummer im Dokument fest, auf der die Signatur platziert wird. Falls ein Ankertext verwendet wird, legt der Parameter die Seite fest, ab der der Ankertext gesucht wird. |
|
AnchorText (string) | Position | Text | Legt einen Text fest, der als Bezugspunkt für die Signaturposition verwendet wird. Wird keine Angabe gemacht, ist der Bezugspunkt die linke obere Ecke der Seite. | |
AnchorTextOccurrence (int) | Position | Integer | Wenn der Ankertext mehrfach im Dokument auftritt, legt dieser Parameter fest, welche Stelle zur Positionsberechnung verwendet wird. |
|
PositionX (int) | Position | Integer | Legt die horizontale Position der Signatur fest. Bezugslinie ist der linke Seitenrand oder (bei Verwendung eines Ankertextes) der linke Rand des gefundenen Textes. Positive Zahlen stehen rechts, negative Zahlen links der Bezugslinie. Die Angaben sind in Millimeter. | |
PositionY (int) | Position | Integer | Legt die vertikale Position der Signatur fest. Bezugslinie ist der obere Seitenrand oder (bei Verwendung eines Ankertextes) der obere Rand des gefundenen Textes. Positive Zahlen stehen unterhalb, negative Zahlen oberhalb der Bezugslinie. Die Angaben sind in Millimeter. | |
SizeX (int) | Position | Integer | Legt die Breite des Signaturbildes in Millimeter fest. | |
SizeY (int) | Position | Integer | Legt die Höhe des Signaturbildes in Millimeter fest. | |
SignerName (string) | Unterzeichner | Text | Legt den Namen des unterzeichnenden Benutzers fest. Nicht notwendig, wenn "SignerNameEditable" aktiviert ist. | |
SignerEmail (string) | Unterzeichner | Text | Legt die E-Mail-Adresse des unterzeichnenden Benutzers fest. | |
SignerID (string) | Unterzeichner | Text | Legt eine ID-Nummer (z.B. Ausweisnummer) des Unterzeichners fest. Notwendig bei der zentralisierten Signatur und dem Firmenstempel, optional bei Remote-Signatur und biometrischer Signatur. | |
CertificateGUI (string) | Unterzeichner | Text | Legt das Zertifikat fest, mit dem das Dokument signiert wird. Dieser Wert wird von Validated ID bereitgestellt. | |
CertificatePin (string) | Unterzeichner | Text | Legt die PIN für das "CertificateGUI" fest. Die PIN wird von Validated ID zusammen mit dem Zertifikat bvereitgestellt. |
AddNewClippedDocumentStamp
Mit dieser Methode werden mehrere Dateien eines Dokuments zur Signatur mit einem elektronischen Firmenstempel geschickt. Die Signatur wird an mehreren Positionen angebracht.
In den Listenparametern muss die Reihenfolge und die Anzahl der Werte, die durch “MultiValueSeparator” getrennt sind, identisch sein.
Parameter müssen angegeben werden. Ausnahmen sind als "optional" gekennzeichnet.
Parameter | Kategorie | Variablentyp im Workflow | Beschreibung | Werte |
Token (string) | Allgemein | Text | Mit dem Token identifiziert sich der Workflow am Signature Service. Das Token wird bei der Registrierung des Signature Service erstellt und per Mail zugeschickt. | |
DateSignedFieldName (string) optional | Felder | Text | Legt ein Indexfeld fest, in das das Datum der Unterzeichnung eingetragen wird. Es kann ein Text-, Datums- oder Datum/Uhrzeit-Feld sein. Ist das Feld ein Textfeld, wird das Datum in UTC eingetragen und in DocuWare angezeigt. Wir empfehlen ein Feld vom Type Datum oder Datum/Uhrzeit zu verwenden, damit das Datum und die Uhrzeit in der lokalen Zeitzone und lokalen Format angezeigt wird. |
|
StatusFieldName (string) | Felder | Text | Legt ein Indexfeld fest, in das der Status einer Signatur eingetragen wird. Es wird dabei mit "SuccessStatusValue" oder "FailureStatusValue" gefüllt. Dieses Feld eignet sich hervorragend um den Workflownach der Signatur weiterlaufen zu lassen. | |
SuccessStatusValue (string) | Felder | Text | Wert, der nach einer erfolgreichen Signatur in das in "StatusFieldName" definierte Indexfeld gesetzt wird. | |
FailureStatusValue (string) | Felder | Text | Wert, der nach einer fehlerhaften Signatur in das in "StatusFieldName" definierte Indexfeld gesetzt wird. | |
DaysBeforeExpiration (int) optional | Prozeß | Integer | Setzt mit einem Wert von >0 eine Frist von Tagen für die Unterzeichnung. Wenn die Frist überschritten wird, gilt das Dokument als abgelehnt und steht nicht mehr zur Signatur zur Verfügung. | |
PostSigningAction (string) | Prozeß | Text | Legt fest, wie das signierte Dokument in DocuWare gespeichert wird, dabei kann entweder das Orginialdokument überschrieben werden, oder das signierte Dokument vorne oder hinten an das Originaldokument geclippt werden. |
|
SendSignedDocument (Boolean) | Prozeß | Text | Legt fest, ob das signierte Dokument per Mail an den Unterzeichner gesendet wird. |
|
MultiValueSeparator (string) | Prozeß | Text | Legt fest, wie mehrere Werte in einem Parameter voneinander getrennt werden. Üblich sind Komma, eine Einfügemarke ^ oder ein senkrechter Strich | | |
MultiSectionCount (int) | Prozeß | Integer | Anzahl der zu unterzeichnenden Dateien eines DocuWare Dokuments | |
FileCabinetId (string) | Dokument | Text | Legt das Archiv anhand der GUID fest, in dem das zu signierende Dokument gespeichert ist. Die GUID wird in der Archivverwaltung angezeigt. | |
DocId (int) | Dokument | Integer | Legt das zu unterzeichnende Dokument anhand der DocID fest. | |
MultiSectionNumber (string) | Position | Text | Liste von mehreren "SectionNumber" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
MultiPageNumber (string) | Position | Text | Liste von mehreren "PageNumber" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
MultiAnchorText (string) | Position | Text | Liste von mehreren "AnchorText" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
MultiAnchorTextOccurrence (string) | Position | Text | Liste von mehreren "AnchorTextOccurence" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
MultiPositionX (string) | Position | Text | Liste von mehreren "PositionX" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
MultiPositionY (string) | Position | Text | Liste von mehreren "PositionY" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
MultiSizeX (string) | Position | Text | Liste von mehreren "SizeX" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
MultiSizeY (string) | Position | Text | Liste von mehreren "SizeY" getrennt mit "MultiValueSeparator". Siehe Methode “AddNewDocumentStamp”. | |
PostSigningAction (string) | Prozeß | Text | Gibt an, wie ein signiertes Dokument im Archiv abgelegt wird. |
|
SignerName (string) | Unterzeichner | Text | Legt den Namen des unterzeichnenden Benutzers fest. Nicht notwendig, wenn "SignerNameEditable" aktiviert ist. | |
SignerEmail (string) | Unterzeichner | Text | Legt die E-Mail-Adresse des unterzeichnenden Benutzers fest. | |
SignerID (string) | Unterzeichner | Text | Legt eine ID-Nummer (z.B. Ausweisnummer) des Unterzeichners fest. Notwendig bei der zentralisierten Signatur und dem Firmenstempel, optional bei Remote-Signatur und biometrischer Signatur. | |
CertificateGUI (string) | Unterzeichner | Text | Legt das Zertifikat fest, mit dem das Dokument signiert wird. Dieser Wert wird von Validated ID bereitgestellt. | |
CertificatePin (string) | Unterzeichner | Text | Legt die PIN für das "CertificateGUI" fest. Die PIN wird von Validated ID zusammen mit dem Zertifikat bvereitgestellt. |