Erweiterte Suchfilter für docXporter

Normalerweise reicht es aus, einfache Suchkriterien mit festen Werten zu definieren, wenn Sie nach Dokumenten suchen, die mit docXporter exportiert werden sollen. Detaillierte Informationen zu diesem Anwendungsfall finden Sie im Artikel docXporter konfigurieren.

Dieser Artikel behandelt anspruchsvollere Optionen zur Suche nach Dokumenten. Wenn Sie mit docXporter nicht vertraut sind oder die grundlegende Einrichtung noch nicht abgeschlossen haben, empfehlen wir, zuerst den Artikel über die Konfiguration zu lesen.

Grundlegende Suchvorgänge

Syntax zur Arbeit mit Operatoren wie größer als oder kleiner als: Value="~~[OPT]~~SEARCHFORVALUE”

Beispiel für eine Suche im Feld COMPANY nach allen Dokumenten, die mit Peters beginnen:

<Object Name="DWArchivFilter" Type="Docuscan.DocuwareExporter.Configuration.FieldMapping">
  <Item Name="COMPANY" Value="Peters*" />
</Object>

Beispiel für Sonderzeichen, die ein Escaping erfordern:

<Object Name="DWArchivFilter" Type="Docuscan.DocuwareExporter.Configuration.FieldMapping">
  <Item Name="DOCUMENTTYPE" Value="Invoice\(incoming\)"/>
</Object>

Im obigen Beispiel werden die Klammern ( ) mit einem Backslash \ escaped. Dies gilt auch für andere Sonderzeichen.

Beispiel für eine Suche im Feld COUNTER nach Dokumenten, die größer als 1.000 und kleiner als 2.000 sind:

<Object Name="DWArchivFilter" Type="Docuscan.DocuwareExporter.Configuration.FieldMapping">
  <Item Name="COUNTER" Value="~~[gt]1000~~[lt]2000" />
</Object>

Beispiel für eine Suche im internen Feld DWSTOREDATETIME nach Dokumenten, die in den letzten 3 Tagen (einschließlich des aktuellen Tages) archiviert wurden:

<Object Name="DWArchivFilter" Type="Docuscan.DocuwareExporter.Configuration.FieldMapping">
  <Item Name="DWSTOREDATETIME" Value="~~[gte]~~DATE(-3D)~~[lte]~~DATE()" />
</Object>

Weitere Optionen und deren Beschreibung:

  • [ne] ungleich (entspricht <> in DocuWare)

  • [lt] kleiner als (entspricht < in DocuWare)

  • [gt] größer als (entspricht > in DocuWare)

  • [lte] kleiner als oder gleich (entspricht <= in DocuWare)

  • [gte] größer als oder gleich (entspricht >= in DocuWare)

Feste Werte können auch anstelle einer Variablen verwendet werden.

<Object Name="DWArchivFilter" Type="Docuscan.DocuwareExporter.Configuration.FieldMapping">
  <Item Name="DWSTOREDATETIME" Value="~~[gte]~~01.01.2021~~[lte]~~31.12.2021" />
</Object>

Vordefinierte Suchzeiträume

Verwenden Sie diese Funktionen, um einen Suchstring direkt zu generieren.

Beispielsweise wird die Funktion SEARCH_YEAR() durch ~~[gte]01.01.2021~~[lte]~~31.12.2021 ersetzt.

Diese Funktionen dürfen nur exklusiv verwendet werden, da sie einen vollständigen Suchfilter erzeugen.

SEARCH_YEAR()

Gibt einen Suchzeitraum vom 01.01-31.12. des aktuellen Jahres zurück.

SEARCH_MONTH()

Gibt einen Suchzeitraum vom ersten bis zum letzten Tag des aktuellen Monats zurück.

SEARCH_QUARTER()

Gibt einen Suchzeitraum vom ersten bis zum letzten Tag des aktuellen Quartals zurück.

Durch Angabe eines Parameters wie -1 oder +1 wird der Rückgabewert entsprechend angepasst. Jeder Wert kann angegeben werden. Der Operator -/+ muss immer angegeben werden.

Die Funktionen verarbeiten den Parameter je nach Kontext. Beispielsweise gibt YEAR(-1) das Jahr des Vorjahres zurück, während MONTH(-1) die Monatsnummer des Vormonats zurückgibt.

Flexible Suchzeiträume

Der Suchstring wird hier nicht automatisch kompiliert - ermöglicht jedoch die Definition flexiblerer Zeiträume. Die DATE()-Funktion steht hierfür zur Verfügung.

Durch Angabe eines Parameters wie -1D oder +1D wird der Rückgabewert entsprechend angepasst. Jeder Wert kann angegeben werden. Das Zeichen -/+ muss immer angegeben werden, es muss auch angegeben werden, welcher Teil des Datums geändert werden soll.

Verwenden Sie den Buchstaben D für Tage, M für Monate und Y für Jahre. Dies ist erforderlich, um der DATE()-Funktion mitzuteilen, welcher Teil des Datums geändert werden soll.

Beispiele

DATE()

24.06.2024

DATE(+10D)

04.07.2024

DATE(-1M)

23.05.2024

„Suche innerhalb der letzten 2 Wochen“

~~[gte]DATE(-14D)~~[lte]~~DATE(-1D) dies ergibt ~~[gte]10.06.2021~~[lte]~~23.06.2021

Parameter

In den obigen Beispielen wurde kein Wert innerhalb der Klammern der Funktionen verwendet. Dies bedeutet, dass immer das aktuelle Datum als Ausgangspunkt für das Ergebnis verwendet wird.

Durch Angabe eines Parameters wie -1 oder +1 wird der Rückgabewert entsprechend angepasst. Jeder Wert kann angegeben werden. Das Zeichen -/+ muss immer angegeben werden.

Die Funktionen verarbeiten den Parameter je nach Kontext. Beispielsweise gibt YEAR(-1) das Jahr des Vorjahres zurück, während MONTH(-1) die Monatsnummer des Vormonats zurückgibt.

Bei den Funktionen der Gruppe 1 hat der Funktionsparameter ebenfalls eine kontextabhängige Wirkung. So gibt er Zeiträume aus dem Vorjahr oder den Vormonaten zurück.